Bombe

Bombe
1. Eine Bombe hat in keiner Nussschale Platz.
Ein grosser Gedanke geht ebenso wenig in einen kleinen Kopf. Wie ein armer Teufel vor grossen Zahlen, so erschrickt der arme Tropf vor grossen Ideen.
2. Wo goldne Bomben einschlagen, muss man nicht nach Recht fragen.
*3. Da soll eine Bombe dreinschlagen.Sandvoss, 147.
Holl.: Daar slaat eene bom door. – Daar zal eene bom springen. – Daar slaat er eene bom in. (Harrebomée, I, 75.)
*4. Die Bombe ist am Bersten (Zerspringen).
Ein Unglück ist nahe.
Frz.: La bombe est près de creper. (Lendroy, 175.)
*5. Die Bombe ist geplatzt.
Das drohende Ungewitter u.s.w. ist eingetreten; die erwartete Nachricht ist eingetroffen. (Grimm, II, 236.)
*6. Potz Bomben und Granaten!Sandvoss, 147.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 3.
In Schwaben: Duo schlag scho a Bome drei! (Ulm.)
7. Bomben und Granaten, wie schlapp geht das, sagte der Unteroffizier; das muss peu à peu gehen wie ein Donnerwetter.
Um den verkehrten Gebrauch von Fremdwörtern zu veranschaulichen und zu verspotten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bombé — bombé …   Dictionnaire des rimes

  • bombe — BOMBE. s. f. Boule de fer creuse plus ou moins grosse, qu on remplit de poudre, et qu on met dans un mortier, d où l explosion de la poudre dont il est chargé la fait partir pour crever en arrivant à sa destination, au moyen d une fusée qui y est …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Bombe — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bombe, dieses aus it. bomba, aus l. bombus m. dumpfes Geräusch , aus gr. bómbos m., für das man lautnachahmenden Ursprung annimmt. Bombardement und bombardieren gehen auf frz. bombarde schweres… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bombe — »Sprengkörper«: Das Wort wurde im 17. Jh. über frz. bombe aus gleichbed. it. bomba entlehnt, das auf lat. bombus »dumpfes Geräusch«, griech. bómbos zurückgeht. Das griech. Wort ist schallnachahmenden Ursprungs und hat zahlreiche Entsprechungen in …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bombe — hieß seit Mitte des 15. Jahrhunderts ein kugelförmiges, eisernes Hohlgeschoß großen Kalibers, das, mit Sprengladung und Zeitzünder versehen, der Belagerungsartillerie als wirkungsvolles Geschoß diente. Die Bezeichnung wurde auf die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • bombé — bombé, ée (bombé, bée) part. passé. Une chaussée bombée par les paveurs. Verre bombé. •   M. de Colbert trouve dur de suivre le quartier général sans sa voiture bombée, P. L. COUR. Lett. I, 131 …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Bombe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bombardieren Bsp.: • Im Rathaus explodierte eine Bombe. • Es gab eine Bombe im Flugzeug …   Deutsch Wörterbuch

  • bombé — [bōn bā′; ] E [ bäm bā′] adj. [Fr < bombe,BOMB (because of the shape)] having a rounded, outward curve on the front or sides [a bombé china cabinet] …   English World dictionary

  • Bombe A — ● Bombe A bombe nucléaire de fission …   Encyclopédie Universelle

  • Bombe H — ● Bombe H bombe thermonucléaire …   Encyclopédie Universelle

  • bombe — bombé see IRIS BOMBÉ …   Medical dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”